Buch
Wir packen das und sagen was

 

Von Regina Feldmann, Judyta Smykowski, illustriert von Christiane Fürtges

Mit Kindern über Grenzen und Gefühle reden
Kennst du das? Du hast Spaß mit deiner Familie, befreundeten Kindern oder auch ganz allein – und plötzlich macht ein anderer Mensch etwas, das sich nicht gut anfühlt. So geht es auch den Kindern in diesem Buch. Tuyeni kümmert sich zum Beispiel gerade um die Geburtstagsfeier ihrer Cousine, als ihr eine fremde Frau einfach in die Haare fasst, ohne zu fragen. Malina will ihrer Mutter Eis bringen, als ihr Rollstuhl plötzlich festgehalten wird. Und Jens Eltern glauben nicht, dass er sein Stelzenhaus aufbauen kann.

Die schönen Momente mit lieben Menschen können die Kita-Kinder in diesem Buch genießen. Was ihnen dabei passiert, kann aber zum Gesprächsanlass zwischen vorlesenden Erwachsenen und Zuhörenden werden. Es gibt Impulsfragen für Kinder, um die beschriebenen Situationen einzuordnen, und Informationen und Tipps von einer Kinderpsychotherapeutin für Eltern oder Erziehende. Dabei stehen die Gefühle der Kinder im Fokus, es geht um Respekt im Umgang mit anderen Menschen und um die individuellen, persönlichen Grenzen aller Personen

In diesen Vorlesebuch wird das schwierige Thema Übergriffigkeit für Kinder spielerisch und empathisch aufarbeitet. Durch die Unterstützung mit Impulsfragen und Info-Kästen können Eltern und andere Vorlesende das Thema Grenzen leicht ansprechen und Kinder bestärken.

  • Verpackt Gesprächsanlässe in Micro-Alltags-Abenteuer
  • Thematisiert Adultismus: die Grenze von Kindern müssen respektiert werden
  • Bestärkt ganz unterschiedliche Kinder darin, sich ihrer Gefühle und Rechte bewusst zu werden
  • Mit Impulsfragen, Hinweisen und Tipps für Kinder und Erwachsene

 

Details auf einem Blick:

  • geeignet ab 4 Jahren
  • 96 Seiten
  • Maße: 200 mm x 229 mm
  • ISBN: 978-3-551-52299-3
  • Erscheinungstermin: 24. Mai 2024
Hersteller: Carlsen Verlag GmbH, Völckersstr. 14-20, 22765 Hamburg, DeutschlandKontakt: info@carlsen.deSeriennummer/ EAN:

9783551522993