Buch – Warum Nilpferde nie allein sind
Außergewöhnliche Freundschaften in der Natur

 

Gemeinsam stark! Dieses liebevoll gestaltete Sachbilderbuch nimmt Kinder ab 5 Jahren mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Tiere und Pflanzen. Es zeigt in eindrucksvollen Bildern und leicht verständlichen Texten, wie sich Tiere und Pflanzen gegenseitig helfen – ob im Wasser, an Land oder unter der Erde.

Kinder erfahren, warum Ameisen Babysitter für Blattlauseier sind, Zebras kleine Vögel spazieren tragen, Flusspferde von Fischen gepflegt werden oder Haie von Schiffshaltern begleitet werden. Auf spielerische Weise lernen sie so die Prinzipien von Symbiose, Kooperation und Mutualismus kennen.

Das Buch vermittelt nicht nur wertvolles Wissen über Natur und Umwelt, sondern macht auch deutlich, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe sind – Werte, die Kinder auch in ihrem Alltag stärken.

  • Kindgerechtes Sachbilderbuch ab 5 Jahren
  • Hochwertige, bunte Illustrationen
  • Mit vielen Beispielen außergewöhnlicher Tier- und Pflanzenfreundschaften
  • Nachhaltig produziert: Farben auf Pflanzenölbasis, bis zu 90 % Recycling-Papier, hergestellt in Europa

Ein lehrreiches und zugleich herzerwärmendes Buch, das Kinder dazu einlädt, die Wunder der Natur mit neuen Augen zu entdecken!

 

Details auf einem Blick:

  • geeignet ab 5 Jahren
  • Sachbilderbuch
  • In Europa hergestellt
  • Farben auf Pflanzenölbasis
  • Bis zu 90% Recycling-Papier
  • gebunden
  • 36 Seiten
  • Herausgeber: Loewe
  • siehe auch: Buch – Warum Pinguine nicht frieren
Hersteller: Karat Medien GmbH, Hauptstraße 151, 53474 Bad Neuenahr, Deutschland
Kontakt: info@karat-medien.deSeriennummer/ EAN:

9783743200470

Das könnte dir auch gefallen...